Hotel Messe: Diese 5 Fragen sollten Sie potenziellen Verpflegungspartnern stellen

Beispiel Bild für eine Hotellerie Messe Freshfoodz

Die Hotel Messe gehört für viele Entscheiderinnen und Entscheider aus der Hotellerie zum festen Bestandteil des Jahres. Ob INTERNORGA, Intergastra oder eine regionale Hotellerie Messe – sie bieten eine wertvolle Gelegenheit, sich über aktuelle Trends, Technologien und Partnerlösungen zu informieren. Besonders im Bereich der Verpflegung entstehen dabei echte Wettbewerbsvorteile, wenn man die richtigen Fragen stellt.

Denn klar ist: Die Anforderungen an Küchenprozesse in Hotels steigen kontinuierlich. Gleichzeitig erschweren Fachkräftemangel, Kostendruck und Nachhaltigkeitsanforderungen die Umsetzung. Die Messe für Hotels wird dadurch zum idealen Ort, um potenzielle Verpflegungspartner systematisch zu hinterfragen – nicht nur auf Produktebene, sondern im Hinblick auf Prozess, Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit.

Nachfolgend finden Sie fünf strategische Fragen, die Ihnen helfen, auf der nächsten Hotel Messe gezielt zu bewerten, ob ein Anbieter zu den Anforderungen Ihrer Hotelküche passt – heute und in Zukunft.

Frage 1: Wie flexibel ist Ihre Verpflegungslösung bei wechselnder Auslastung?

Ein wesentliches Kriterium bei der Auswahl eines Partners ist die Frage nach der Anpassungsfähigkeit an schwankende Gästezahlen. In der Hotellerie sind saisonale Auslastung, Events oder kurzfristige Gruppenbuchungen an der Tagesordnung. Klassische Liefermodelle stoßen hier an Grenzen – zu viel oder zu wenig produzierte Ware kostet Geld, Zeit und Nerven.

Ein moderner Verpflegungspartner sollte Ihnen ermöglichen, portionsgenau und bedarfsorientiert zu planen. Freshfoodz zum Beispiel liefert frische, gekühlt haltbare Menüs mit bis zu 40 Tagen Haltbarkeit – individuell portioniert und just-in-time bestellbar. Das schafft nicht nur Flexibilität, sondern minimiert Food Waste und erhöht die Wirtschaftlichkeit.

Frage 2: Kommen Ihre Produkte auch ohne Fachpersonal aus?

Die zweite Frage zielt auf ein strukturelles Problem der Branche: den Fachkräftemangel. Immer mehr Hotels stehen vor der Herausforderung, Verpflegung auch dann sicherzustellen, wenn ausgebildete Köche oder Küchenhilfen fehlen.

Ein zukunftsfähiger Anbieter sollte Produkte und Prozesse bieten, die sich auch von ungelerntem Personal fehlerfrei umsetzen lassen – ohne Qualitätseinbußen. Freshfoodz setzt hier auf Ready-to-Heat-Gerichte, die in wenigen Minuten servierbereit sind und keinerlei Mise-en-place oder Kochwissen erfordern. Das senkt die Komplexität in der Küche erheblich und entlastet das bestehende Team nachhaltig.

Frage 3: Wie digital und planbar sind Ihre Küchenprozesse?

Viele Betriebe kämpfen noch immer mit papierbasierten Bestellungen, nicht vernetzten Systemen und unübersichtlichen Lagerprozessen. Eine digitale Verpflegungslösung sollte dagegen eine zentrale Plattform bieten, auf der Mengen, Menüpläne, Allergeninformationen und Nährwertangaben übersichtlich verwaltet werden können.

Die Plattform von Freshfoodz erlaubt genau das – inklusive Schnittstellen zu bestehenden Warenwirtschafts- und Kassensystemen. Das schafft Planungssicherheit, reduziert Fehler und unterstützt Küchenleitungen bei der Prozessoptimierung. Gerade auf der Messe für Hotels ist es sinnvoll, gezielt nach solchen digitalen Schnittstellen und automatisierten Planungsfunktionen zu fragen.

Frage 4: Wie gut vereint Ihre Lösung Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit?

Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und wirtschaftlicher Erfolg müssen kein Widerspruch sein. Dennoch gelingt dieser Spagat nicht allen Verpflegungsanbietern. Gerade in der Hotellerie Messe, wo Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus rückt, sollten Sie gezielt nach konkreten Maßnahmen fragen, die ökologische und ökonomische Vorteile verbinden.

Freshfoodz liefert portionierte Menüs, die exakt auf den Bedarf zugeschnitten sind – ohne Übermengen, ohne Konservierungsstoffe und mit minimalem Verpackungsaufwand. Nachweislich senken Hotels so Lebensmittelabfälle um bis zu 70 % und behalten zugleich ihre Wareneinsätze im Griff.

Solche Modelle zahlen direkt auf Umweltziele, Kostenkontrolle und Gästebewusstsein ein – alles Faktoren, die bei der Wahl eines Partners auf einer Hotel Messe eine Rolle spielen sollten.

Frage 5: Wie individuell ist Ihr Angebot – und wie einfach ist es in der Praxis?

Standardisierte Menüangebote helfen bei der Kalkulation, sind aber oft nicht flexibel genug für den vielfältigen Hotelbetrieb. Ob Frühstück, Roomservice oder Tagungsbankett – viele Häuser benötigen modular aufgebaute Lösungen, die sich schnell anpassen lassen und gleichzeitig verlässlich funktionieren.

Freshfoodz bietet genau das: branchenspezifisch konfigurierte Menülinien, die sich auf Wunsch an Zielgruppen, Tageszeiten oder saisonale Anforderungen anpassen lassen – inklusive Allergenkennzeichnung und Nährwertanalyse. Gleichzeitig sind sie so aufgebaut, dass sie in der Praxis leicht integrierbar sind – ohne lange Schulungen oder Umstellungen.

Fazit: Wer die richtigen Fragen stellt, trifft auf der Hotel Messe die besseren Entscheidungen

Die Auswahl eines Verpflegungspartners ist eine strategische Entscheidung. Nutzen Sie die Hotel Messe oder Hotellerie Messe gezielt, um Anbieter anhand klarer Kriterien zu prüfen – nicht nur nach Geschmack und Produkt, sondern nach Prozessen, Systemfähigkeit und operativer Entlastung.

Freshfoodz versteht sich nicht als klassischer Lieferant, sondern als systemischer Verpflegungspartner für die Hotellerie. Wenn Sie auf Ihrer nächsten Messe für Hotels Antworten auf die oben genannten Fragen erhalten möchten – sprechen Sie mit uns oder kontaktieren Sie schon jetzt Ihren persönlichen Genussberater.

Hotel Messe: 5 Fragen an Verpflegungspartner, die gestellt werden sollten.
Laden Sie sich diese Übersicht als PDF herunter.